DSL in Hahn-Flughafen - die Anbieter
Inzwischen gibt es unzählige Internetprovider in Deutschland. Neben dem althergebrachten DSL über das Telefonkabel sind inzwischen zahlreiche DSL Alternativen vorhanden: Kabelbetreiber, Satellitenbetreiber und Mobilfunkbetreiber bieten schnelle Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht zugänglich ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind Internet über Mobilfunk (UMTS, LTE) sowie Kabel-Tarife. Vergleichen Sie DSL Tarife und die Alternativen, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetprovider verschiedene Tarifoptionen, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features bietet (beispielsweise Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Des Weiteren verändern sich die DSL-Tarife und Aktionspreise des Öfteren. Beim DSL-Vergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetanbieter aufgeführt sind.
Die Provider stellen auch für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Angebote bereit. Hier können Sie mit unserem Tarifvergleich für Mobiles Internet im nu herausfinden, welches Angebot für Sie passend ist.
Früher basierten annähernd alle DSL-Angebote auf dem Netz der Telekom. Das hat sich geändert, da etliche DSL Anbieter ihr eigenes Daten-Netz gebrauchen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Techniken zum Einsatz bringen. Ein Telefonanschluss der Telekom braucht man für einen schnellen Internetzugang heute nicht mehr! Daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die Verfügbarkeit in Hahn-Flughafen überprüfen.Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt hierbei über bestimmte Frequenzen per Funk. Hierbei entspricht die Technik dem HSDPA- beziehungsweise dem UMTS-Verfahren, bei Long Term Evolution sind allerdings deutlich größere Reichweiten realisierbar. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bis jetzt kein DSL-Anschluss denkbar war: mit LTE sollen vor allem die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Mit Long Term Evolution sind aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s realisierbar. Auf diese Weise macht das Surfen viel Laune. Neben reinen LTE-Paketen werden auch Tarife mit Surf- und Telefonflatrate beworben.